Haus am Hang

Bonn Kessenich,

Info

Ort:
Bonn Kessenich

Jahr:
2019/2020

Projektart:
Direktauftrag

Kategorie:
Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Energetischer Standard:
KFW 40

Fläche:
NUF 1.077,64 m2

Bauherr:
Privat

Entwurf:
Jürgen von Kietzell, Markus Thiel

Team:
Saadet Tas

Es handelt sich um ein Grundstück dessen Umgebung seit den 60er Jahren bebaut wurde. Sehr typisch für die Lage ist der Hang, der zum hinteren Teil des Gebäudes zum Venusberg ausgerichtet ist mit dem Bezug zur Natur. Die unmittelbare Nachbarschaft zeichnet sich dadurch aus, dass in den Hang gebaut wurde und zur Straße vielfach die Garagen in Reihungen von bis zu 10 Garagen vorherrschend das Bild prägen, die Eingänge zu den Häusern sind meist oberhalb, über schmale Treppen erreichbar. Das alles ist heute nicht mehr zeitgemäß.
Unser Projekt versucht daher mit dieser Situation anders umzugehen bildet einen Hof, der halbprivat eine Zone vor dem Hauptzugang des Hauses auf der Ebene des Gehweges öffnet.  Das eigentliche Wohnhaus steht darüber, die Garagen fassen den  Hof beidseitig ein.

Unser Projekt versucht sich seiner Umgebung, die aus einzelnen Stadthäusern besteht einzureihen und sich den Abmessungen anzupassen. Mit der gewalmten Dachform wird  es vermieden die Entscheidung zwischen Flachdach und Satteldach zu treffen- und diese Form konkurrierend neben das Satteldach des Nachbarn zu stellen. Im Gegenzug will unser Projekt die historische Dachform zwar zitieren, aber mit der Fassade in einem durchgehenden Material, zementgebundene Platten, in eine durchgehende Form bringen.

Die Wohnungen sind in den drei oberen Etagen nach vorn und hinten orientiert, bekommen aber jeweils die Südausrichtung mit. Das zentral gelegene Treppenhaus ist innenliegend. Es sind 8 Wohnungen enthalten mit jeweils 80 bis 100 m² Wohnfläche. Das Haus wird mit einer Luft/Luft Wärmepumpe beheizt, unterstützt durch eine Solarthermieanlage. Kleinlüftungsanlagen belüften die Wohnungen dezntral.

Pläne