Ort:
Bad Honnef
Planung:
2005
Projektart:
Neubau
Kategorie:
Wohnungsbau
Fläche:
6.000 m2
Auftraggeber:
Bosau Lammerz Immobilieninvest GmbH
Entwurf:
Jürgen von Kietzell
Team:
Rupert Lindl, Christine Billig, u.a.
Partner/in Coop. mit:
Klaus Fischer
Bad Honnef ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität, nur wenige Kilometer südlich von Bonn gelegen und eingebettet in eine romantische Landschaft.
Drachenfels, Löwenburg, Siebengebirge und der Rhein bilden den reizvollen Rahmen für diese vitale Stadt.
Das Projekt wurde auf dem Gelände des früheren deutsch-französischen Jugendwerks errichtet, an dem sich Adenauer und De Gaulle die Hand reichten. Das deutsch – französische Jugendwerk nutzte damals ein ehemals prachtvolles Hotel aus der Gründerzeit um.
Dieser Ort stand verwaist dort in der Rhöndorferstrasse seit nach der Wiedervereinigung nachdem das deutsch – französische Jugendheim umgesiedelt war. Unsere Aufgabe war es den Ortsteil Rhöndorf an dieser für den Ort prominenten Stelle zu ergänzen, bzw. zu reparieren. Zu dieser „Stadtreparatur“ fügten wir der vorhandenen Reihung von Stadtvillen in der Rhöndorferstrasse zwei weitere Stadthäuser hinzu. Das Erdgeschoss war durch den Straßenverkehr an diesem Ortseingang belastet, und wurde als Garagenzone ausgebildet, im Stil der Grauwacken Mauern, die in der nahen Umgebung eine typische Textur darstellen. Die giebelständigen Reihenhäuser bilden ebenfalls eine für den Ort typische Silhouette und nehmen das Motiv des giebelständigen Dorfhauses auf.
Der Hofgarten bildet das Zentrum, um das sich Häuser gruppieren. Dieser Innengarten, der von allen Bewohnern genutzt werden kann, bildet mit 900 m² Fläche einen attraktiven Grünraum.
Die jeweiligen Häuser beherbergen verschieden große Wohnungen mit Wohnflächen zwischen ca. 75 m² und ca. 140 m². Komplettiert wird das Angebot durch vier großzügige Einfamilienhäuser und einer Villa in der Drachenfelsstraße.